Am ersten Adventssonntag konnte der Turnverein Horn wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner in der weihnachtlich dekorierten Gögginger Gemeindehalle zur diesjährigen Nikolausfeier begrüßen.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Timo Beisswenger und dem Stellv. Bürgermeister Marco Ziegler übernahmen Greta Kimmel und Lotta Messner das Mikrophon die sodann gekonnt und witzig durch das Programm des Nachmittags führten.
Den Auftakt machten die Mini’s und Maxi’s vom Kinderturnen die mit ihren turnerischen Aufführungen und ihrem sportlichen Können die Gäste unterhielten. Einstudiert wurden die Vorführungen der kleinsten Turner von den Übungsleitern Bianca Haas, Stefan Sachsenmaier und Lea Hirschmiller.
Nach einer kurzen Pause öffnete sich der Vorhang für das TGV Kindertheater mit dem Stück „Schöne Bescherung“. Die Jungsunde der Horamer Schualhausbehne amüsierten mit Wortwitz und Mimik das Publikum. Sie zeigten gekonnt ihre schauspielerischen Talente und wurden von den Zuschauern mit jeder Menge Szenenapplaus belohnt. Die Schauspieler waren Elina Dolderer, Inka Kimmel, Theo Beisswenger, David Röhrle, Emil Haas, Kilian Beisswenger, Heidi Haas, Amelie Haas, Emil Dolderer und Silas Haas. Ein großer Dank ging natürlich an Nina Dolderer die auch in diesem Jahr wieder das Stück selbst verfasste und auch die Regie führte.
Das nächste Highlight im Programm war der Auftritt der TGV-Tanzmädels. Unter der Leitung von Jessica App, Barbara Stadelmaier und Silke Stadelmaier zeigten die drei Gruppen eine großartig abgestimmte, weihnachtliche Choreografie. Auch die vor etwas mehr als einem Jahr ins Leben gerufene Jungs-Gruppe legte einen perfekten Move auf das Parkett der regelrecht Begeisterung bei den vielen Zuschauern auslöste.
Bei der Sportlerehrung wurden die aktiven Sportler des TGV Horn durch Turnwart Simon Haas ausgezeichnet:
Die fleißigsten Sportstundenbesucher im zurückliegenden Jahr waren:
Michael Sigle (Jedermannsturnen und Volleyball), Mathilde Kaufmann (Frauenturnen Montags), Heidi Streit und Maria Kienzle (Frauenturnen Dienstag) Elke Kimmel, Diana Röhrle und Julia Dolderer (Frauen aktiv), Marie Lakner und Elias Hähnle (Kinderturnen) und Anton Telkow und Lilly Krummel-Gütlin (Leichtathletik), Josefine Beisswenger, Nora Müller, Sarah Ladenburger, Fiona Sorg, Jonna Heimann, Alina Eiselt, Elina Dolderer und Emil Haas (Tanzen).
Erfolgreiche Sportler auch in 2024
Insgesamt 45 Kinder und Jugendliche konnten der TGV für ihre Leistungen bei den Wettkämpfen Gaukinderturnfest, Landeskinderturnfest, Kreismeisterschaften, STB Kindercup oder für die erfolgreiche Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen auszeichnen.
Die Abnahme des Sportabzeichens erfolgte auch im zurückliegenden Jahr durch Hans Hartmann, Niklas Hirschmiller und Silke Stadelmaier.
Für Ihre besonderen Erfolge im Orientierungslauf wurden Cornelia Meßner, Wiebke Martin, Michael Paul und Kaisa Martin sowie Marianne Elser für die Bronze Medallie bei den Senioren Lauf-Weltmeisterschaften in Göteborg ausgezeichnet.
Sportler des Jahres
Zu den Sportlern des Jahres wurden Elias Hähnle (Kinderturnen) sowie Toni Ladenburger und Lotta Messner (Leichtathletik) gekürt. Sie erhielten auf Grund der erzielten Platzierungen bei verschiedenen Wettkämpfen und der Anzahl an Sportstundenbesuche für ihre sportlichen Leistungen den „ANTON EßWEIN POKAL“ überreicht.
Anschließend bedankte sich Turnwart Simon Haas bei allen Übungsleiter/innen für deren Einsatz und ihr großartiges Engagement mit einem kleinen Präsent.
Beim TGV Horn wird der Übungsbetrieb von Christine Fankhänel (Frauenturnen), Hans und Steffen Hartmann (Orientierungslauf), Rita Alka (Aerobic+Gymnastik), Barbara Stadelmaier, Jessica App und Silke Stadelmaier (Tanzen), Bianca Haas, Stefan Sachsenmaier und Lea Hirschmiller (Kinderturnen), Hannes Bohn, Laura Gütlin und Ramona Emer (Leichtathletik Kinderturnen), Claudia Kimmel und Hanna Straßer (Frauen Aktiv), Claudia Kimmel und Adelaide Stadelmaier (Männer Fit), Simon Haas (Volleyball), Annette Heinrich (Jugendvolleyball), Stefan Dolderer (Jedermannturnen) Conny Meßner, Nina Dolderer, Stefan Sachsenmaier (Lauftreff) und Franz Kaufmann (Gesangsgruppe) bewältigt.
Ganz leise wurde es in der Halle als der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht an die Tür klopften und anschließend aus dem Goldenen Buch vorlassen. Natürlich hatten die beiden dann auch für jedes Kind etwas in ihrem Sack dabei.
Bei Kaffee, Kuchen und Getränken klang wieder einmal ein kurzweiliger und gemütlicher Nikolausnachmittag aus.
Ein herzlicher Dank ergeht an alle die zum Gelingen unserer Nikolausfeier beigetragen haben.