Am Samstag, den 21. Juni, starteten 18 wanderfreudige Mitglieder des TGV Horn pünktlich um 6 Uhr morgens zur traditionellen 12-Stunden-Wanderung. Bei bestem Wanderwetter führte die diesjährige Tour durch eine abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Route.
Der Weg führte zunächst über Böbingen und Bargau hinauf zum Himmelreich, wo die Gruppe ihre erste größere Rast einlegte. Gut gestärkt ging es weiter über das Bargauer Kreuz und den Falkenberg bis zur Lützel Alb. Von dort wanderten die Teilnehmer hinab nach Weißenstein zur nächsten größeren Rast.
Im Anschluss führte die Route vorbei am Schloss Weißenstein wieder hinauf auf die Schwäbische Alb. Entlang des Albtraufs boten sich den Wanderern viele schöne Ausblicke – besonders vom Messelberg war das Panorama beeindruckend. Über die Immenreute erreichte die Gruppe nach rund 35 Kilometern ihr Tagesziel – alle Teilnehmer kamen ohne größere Blessuren an.
Den gelungenen Abschluss des Wandertages bildete die stimmungsvolle Sonnwendfeier auf der Immenreute mit Live-Musik, die bis spät in den Abend hinein genossen wurde. Einige Teilnehmer übernachteten vor Ort und setzten das Wanderwochenende am Sonntag fort.
Nach einem reichhaltigen Frühstück brachen acht unermüdliche Wanderfreunde zu einer weiteren etwa dreistündigen Tour auf. Diese führte zunächst durch das Längental hinab Richtung Geislingen, dann auf schattigen Waldwegen dem Hang entlang wieder hinauf auf die Alb. Entlang des Traufs, mit traumhaften Aussichten auf das obere Filstal, Geislingen und Gingen, erreichten die Teilnehmer schließlich durstig, aber zufrieden das traditionsreiche Gasthaus „Zur Mutter Franzel“ auf der Kuchalb.
In der liebevoll neu hergerichteten Gaststätte ließ die Gruppe die erlebnisreichen Wandertage bei einem gemütlichen Abschluss ausklingen, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Werner und Achim Lanz für die hervorragende Organisation und die gelungene Streckenplanung.

