OL Beitrag 032025 Beitragsbild

Orientierungsläufer mit erfolgreichem Saisonauftakt 2025

Orientierungsläufer mit erfolgreichem Saisonauftakt 2025

Zum Saisonauftakt nahmen die Orientierungsläufer des TGV Horn am Taunuscup des SC Königstein teil. Dabei waren insgesamt 4 Läufe innerhalb von 30 Stunden zu absolvieren. Beim ersten Lauf am Samstagnachmittag über die Mitteldistanz. Am Abend folgte dann ein Nachtsprint über mehrere Ebenen durch die Burg des kleinen Städtchens. Am nächsten Morgen stand dann schon der dritte Lauf auf dem Programm. Diesmal ging es als Sprint zum einen durch das Städtchen Königstein/Taunus selbst als auch durch ein angrenzendes Parkgelänge. Nachmittags stand für die unermüdlichen noch ein abschließender Staffellauf auf dem Programm. Dabei landeten die beiden gemischte Staffeln im Mittelfeld auf den Plätzen 23 und 26.

OL Taunuscup 2025 Paul Michel
OL Taunuscup 2025 Paul Michel

Insgesamt gab es für die 7 Teilnehmer 13 Podestplätze bei 6 Siegen. Dabei ist besonders die Leistung von Paul Michel hervorzuheben. Im gelang das Kunststück alle Einzelläufe und damit natürlich auch die Gesamtwertung zu gewinnen.

Hier die weiteren Platzierungen:

Kaisa Martin D-12:
Mitteldistanz: Platz 3
Nachtsprint: Platz 1
Sprint: Fehlstempel
gesamt: Platz 5

Paul Michel H-18 Platz 1/1/1/1
Steffen Hartmann H19E Platz 9/10/11/7
Wiebke Hartmann D45- Platz 5/1/2/3
Meike Hartmann D45- Platz 9/10/9/11
Cornelia Meßner D55- Platz 2/9/4/3
Lena Meßner Offen Platz 6/4/2(hier gab es keine Gesamtwertung)

Zeitgleich war das Ehepaar Rainer und Renate Hirschmiller in Südfrankreich beim Provence Orienteering Meeting am Start. Die beiden liefen dort in einer Konkurrenz mit verkürzten Bahnen aber schwieriger Orientierung. Hier waren ein Prolog(Spring) und drei Läufe im Wald binnen vier Tagen zu absolvieren. Beim Prolog erreichte Rainer Platz 4 während Renate nach einem Sturz beim Wandern verletzungsbedingt pausieren musste. Bei ersten Lauf im Wald konnte Renate zwar wieder an den Start gehen, konnte auf Grund der Verletzung in dem schwierigen Gelände nur sehr vorsichtig agieren. Trotzdem waren die Platzierungen sehr ansprechend. Für Renate gab es die Plätze 8, 3, 5 und insgesamt 6. Besser lief es im Wald für ihren Mann. Nach Platz 3 und 5 in den ersten beiden Etappen gelang ihm am letzten Wettkampftag ein kleiner Coup. Überraschend bezwang er die beiden bisher souverän auf Platz 1 und 2 liegenden Läufer, holte sich den Tagessieg und in der Gesamtwertung noch Platz 2.

Am 8./9. März steht dann in Walldorf der erste Wettkampf auf Landesebene an bei dem es dann um Punkte für die Baden-Württembergische Landesrangliste gehen wird. Dabei stehen dann wieder bis 4 Läufe in 24 Stunden auf dem Programm.